light painting – art photography – by peter gartmann + sabina roth

light painting – art photography – by © peter gartmann + sabina roth – switzerland

Light Painting – by © Peter Gartmann + Sabina Roth

 

Die Freiheit und die spontane Bewegung der Kamera wirkt wie ein Tanz der Lichtfarben – eine Befreiung, eine Loslösung von Zwängen und bewusster Kontrolle. Dem Zufall kommt eine grosse Bedeutung zu. Das Unbewusste soll die Richtung erahnen. Der Prozess ist das Ziel, Spontanität und Emotion zeigen ungeplante Lichtbilder, denen keine Grenzen gesetzt sind.

 

Die abstrakten Bilder strahlen eine Leichtigkeit aus, die die Form von spontanen Licht-Welten sichtbar machen und neue lichtdurchflutete Farbwelten formen – sich spielerisch leicht zu neuen Bildwelten, in den Farbverläufen und der Bildkompositionen, wiederfinden.

 

Alles ist in Bewegung – alles verfliesst. Die Lichtspuren werden zu Zufallsbildern – eingefroren in einem Bild. Das Licht, das wie durch den Raum bewegt wird, ergibt Licht-Farbsituationen, die wie durch den Raum schweben.

 

Das farbige Licht, das im Mittelpunkt steht, fügt sich in diesen Bildern zu einer Welt zusammen, das den Eindruck grenzenloser Freiheit erweckt und unsere schnelllebigen Zeit wiederspiegeln soll – aber auch Freiraum für eigene Interpretationen bietet. Vergleichbar mit unserer materiellen Welt, die im Grossen und Kleinen in ständiger Bewegung ist.

 

Inspiriert sind die Bilder von Peter Gartmann und Sabina Roth von den Action Painting Bildern des Künstlers Jackson Pollock.

 

Susanne Minder

Action Painting

 

Action Painting ist eine Kunstrichtung, die sich in den 1940er Jahren vorwiegend in den USA aus dem abstrakten Expressionismus in der Nachkriegszeit herausgebildet hat. Vor allem der US-amerikanische Maler Jackson Pollock wird mit dem Action Painting in Verbindung gebracht, der durch sein künstlerisches Schaffen auch massgeblich daran beteiligt war, es auf internationaler Ebene bekannt zu machen.

 

 

„Ich möchte meine Gefühle ausdrücken, nicht sie illustrieren. Technik ist einfach ein Mittel, eine Aussage zu machen. Wenn ich male, habe ich eine allgemeine Vorstellung, worum es mir geht. Ich kann den Fluss der Farbe kontrollieren, es gibt keinen Zufall, wie es auch keinen Anfang und kein Ende gibt.“

 

Jackson Pollock

 

 

Die dynamische Maltechnik beim Action Painting ist dadurch gekennzeichnet, dass es keinen strukturierten, respektive vorweg geplanten Bildaufbau verlangt. Der Künstler beeinflusst den Farbauftrag nur unbewusst und auf gezieltes Mischen der Farbe wird ebenso verzichtet. So kann die Farbe entweder geschüttet, gespritzt oder getropft, beziehungsweise in groben Zügen durch Pinsel, Spachtel oder andere Werkzeuge aufgetragen werden. Der Begriff geht zurück auf den Kunstkritiker Harald Rosenberg.

 

 

 

weitere bilder – von peter gartmann + sabina roth – im bildarchiv von susanne minder

 

see more art photography – from the series light painting – by peter gartmann + sabina roth – art + photography, switzerland – art picture collection susanne minder

 

see more art photography – from the series light painting – by sabina roth + peter gartmann – art + photography, switzerland – art picture collection susanne minder

 

see also art photography – water light reflections – wasser licht reflexionen – by peter gartmann + sabina roth – art + photography, switzerland – art picture collection susanne minder

 

see also art photography – from the series christo and jeanne-claude – wrapped trees – by peter gartmann – art + photography, switzerland – art picture collection susanne minder

 

weitere bilder – von peter gartmann – auf instagram

www.instagram.com/petergartmann_art

 

weitere bilder – von sabina roth – auf instagram

www.instagram.com/sabinaroth_photography

<